1. Tennisbälle können mit 10 m/s über eine Entfernung von 3 m ungenau geworfen werden, ein Kamerasystem erfasst die Flugbahn und schickt einen kartesischen Roboter zu einer Auffangposition, wo der Ball aufgefangen wird
2. Eine numerisch gesteuerte Werfeinrichtung wirft ballförmige Gegenstände über eine Entfernung von 3 m zielgenau in vorgebbare Ziele (Toleranz: +/- 1 cm), eine Kameraüberwachung und ein Roboter zur Nachführung einer Auffangvorrichtung sind nicht mehr nötig.
3. Mit einer pneumatischen Werfeinrichtung können zylinderförmige Gegenstände unter Beibehaltung einer stabilen Orientierung über eine Entfernung von 3 m zielgenau geworfen werden
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Heinz Frank
Reinhold-Würth-Hochschule Heilbronn
Daimlerstrasse 35, 74653 Kuenzelsau, Germany
e-mail: frank@hs-heilbronn.de
http://iaf.hs-heilbronn.de/wiki/HeinzFrank